Wichtige Information!
Liebe Eltern der Florianschule,
unten stehende Mail des Ministeriums von Freitag um 16.03 Uhr bitte ich zusammen mit meinen Anmerkungen aufmerksam zur Kenntnis zu nehmen.
Folgendes ist zu beachten:
1. Ich weise noch einmal darauf hin, dass bei einem bestehenden Anspruch auf Notbetreuung das Kind nicht vorher schon im Ganztag angemeldet sein muss.
2. Eine Notbetreuung können ab Montag, 23. März auch Eltern in Anspruch nehmen, bei denen nur ein Elternteil in einem systemrelevanten Beruf arbeitet. Eine Bescheinigung hierüber muss aber weiterhin vorgelegt werden (siehe Link).
3. Ab kommender Woche werden die Notbetreuungszeiten auch auf das Wochenende ausgeweitet. Weiterhin gelten, Stand heute, die Betreuungszeiten sind von 08.00-16.00 Uhr.
4. Nachdrücklich möchte ich aber anmerken, dass im Sinne eines sinnvollen Infektionsschutzes, der der Aufrechterhaltung der Gesundheitssysteme dienen soll, alle Eltern vor Inanspruchnahme der Notbetreuung alle anderen Möglichkeiten der Betreuung wahrnehmen müssen. Die Erweiterung des Angebots soll den Eltern dienen, die in den Gesundheitssystemen arbeiten und über alle Maßen belastet sind. Dies ist auf der Seite des Ministeriums
unter der Rubrik Notbetreuung nachzulesen.
5. Ab sofort müssen alle Eltern, die eine Notbetreuung geltend machen wollen, dies per E-Mail an die Schule unter 112537@schule.nrw.de oder durch unseren Kontaktformular mitteilen. Dies ist zwingend notwendig, damit wir entsprechend planen können. E-Mails, die ausschließlich an die Klassenlehrerin gehen reichen nicht aus! Alle Anmeldungen zur Notbetreuung sollten mindestens drei Tage vorher erfolgen, da je nach Bedarf das Personal, das Mittagessen und die Reinigung der Räumlichkeiten entsprechend geplant werden müssen.
6. Eine letzte Bitte, bleiben Sie bitte weiterhin alle so kommunikativ und möglichst gelassen wie bisher. Wir stehen alle vor einer großen Herausforderung, aber gemeinsam werden wir auch das schaffen.
Liebe Eltern, uns ist es natürlich wichtig, dass Ihre Kinder auch in der unterrichtsfreien Zeit Lernerfolge haben. Auf der Homepage unserer Schule finden Sie unter der Überschrift „Kein Unterricht- Was nun?!“ viele Links zu Lernportalen. Weitere Anregungen werden mit der Zeit auf diesem Wege folgen.
Aber: Bitte denken Sie auch daran, dass es momentan nicht so wichtig ist, dass alle Aufgaben geschafft sind. Eine tägliche Lernroutine kann Ihnen helfen, etwas Orientierung in den Familienalltag zu bringen. Nutzen Sie aber unbedingt mit ihren Familien auch alle anderen Möglichkeiten, ihr Leben abwechslungsreich zu gestalten und die wertvollen Momente des Miteinanders zu genießen. Während die Schule geschlossen ist, arbeiten die Lehrerinnen und Lehrer daran, den Unterricht und die Schule weiterzuentwickeln. Und wenn wir uns dann wiedersehen, starten wir wieder so richtig durch – vielleicht mit dem Bewusstsein, dass wir alle auch in dieser Zeit viel gelernt haben, besonders auch über das Leben selbst!
Mit freundlichen Grüßen
M. Rade, SL, Nicole Dietz, stellvertd. SL, O. Prien OGS-Leiter